top of page

HATTINGEN
WANDERT

Wer bietet was, wo kann ich mich anmelden und was muss ich beachten? Hier finden Sie alle Angebote unserer Partner auf einen Blick.
 

LOGO Taubenblau_edited.jpg

Sonntag, 7. September 2025

10.00 - 12.30 Uhr "Wandern & Waldbaden" 
Ein Angebot der WaldExpedition für max. 15 Teilnehmende.
Eine gesellige Wanderung, bei der man sich untereinander austauschen kann – mit besinnlichen Pausen im Wald und jeder Menge Waldwissen.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

10.00 - 12.00 Uhr: "Yoga to go"
Ein Angebot der vhs Hattingen für max. 15 Teilnehmende.
YOGA TO GO bietet ein "Outdoor Best Off" unterschiedlicher Trainingsformen mit dem eigenen Körpergewicht. Wir wandern zur Isenburg, kombiniert mit klassischen gesundheitsorientierten Asanas (Körperhaltungen) und ganzheitlichen Übungen, die die Muskeln kräftigen, die Gelenke beweglich halten und den Stoffwechsel regulieren. Entspannungstechniken und Atemübungen runden die Einheit ab.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

15.00 - 17.30 Uhr: "Wanderwissen von A bis Z"
Ein Angebot der Anderl-Heckmair-Gesellschaft für max. 15 Teilnehmende
Die Anderl-Heckmair-Gesellschaft lädt ein: Unter dem Motto »Gehen – Sehen – Erfahren« führt Uli Auffermann Interessierte auf dem Anderl-Heckmair-Weg in das Wissen rund ums Wandern ein – von »A« wie Ausrüstung bis »Z« wie Zeiteinteilung.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

 

Montag, 8. September 2025

16.00 - 18.00 Uhr: "Wildkräuterwanderung durch den Gethmann´schen Garten"
Ein Angebot von kräutertom für max. 12 Teilnehmende
Wildkräuterwanderung: Das Kennenlernen von und der Umgang mit Wildkräutern stehen bei diesem Angebot im Mittelpunkt.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

19.30 - 21.00 Uhr: „Wanderglück Industriekultur“ mit Patrick Bierther 
Ein Angebot der Stadtbibliothek Hattingen für max. 80 Teilnehmende
Der Autor präsentiert Ausflugsführer und seine Bücher
„Wanderglück Industriekultur: Zu Fuß durchs östliche Ruhrgebiet“, „Wanderglück Industriekultur: Zu Fuß durchs westliche Ruhrgebiet“, Heimatschätze – Ausflüge zu den schönsten Altstädten im Ruhrgebiet“. Zudem: Ausstellungseröffnung Reiseführer der Stadtbibliothek
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

Dienstag, 9. September 2025

​11.00 - 12.30 Uhr: "Survivalwanderung, eine Entdeckertour in die Wildnis"
Ein Angebot der Wildnisschule Ruhr für max. 20 Teilnehmende
Gemeinsam bauen wir ein Jägerbett – ein einfaches, wettergeschütztes Lager aus Naturmaterialien – und lernen, wie man draußen übernachtet. Wir entdecken, wie man an Wasser und essbares aus der Natur gelangt und bereiten eine kleine Stärkung vor. Ein spannender Vormittag mit Naturwissen, Bewegung und Wildnisabenteuer für alle Altersgruppen!
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

17.00 - 19.00 Uhr: "Gesundheitswanderung"
Ein Angebot des Sauerländischen Gebirgsvereins für max. 20 Teilnehmende
Beim Gesundheitswandern wird natürlich gewandert und das Besondere passiert unterwegs: An schönen Plätzen in der Natur werden gemeinsam Übungen gemacht, die Kondition, Kraft, Ausdauer und Entspannung verbessern. Gesundheitswandern richtet sich an alle, die körperlich fit bleiben oder werden wollen und sich gern in der Natur aufhalten. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

18.00 - 19.30 Uhr: "Hängemattenauszeit"
Ein Angebot der WaldExpedition für max. 12 Teilnehmende
Für die Dauer einer kleinen Ewigkeit, lassen wir, zwischen den Bäumen hängend, die Welt da draußen einfach mal verschwinden… Bitte 10 Minuten vor Beginn ankommen.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

Mittwoch, 10. September 2025

​17.30 - 20.00 Uhr: "Hidden places in Blankenstein"
Ein Angebot der Berg- und Skigilde Hattingen für max. 15 Teilnehmende
Vom altbekannten Blankenstein aus machen wir uns auf den Weg, die versteckten Pfade des netten Örtchens zu entdecken.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

16.30 - 19.30 Uhr:  "Sinnesreise"
Ein Angebot des Waldwegweisers für max. 10 Teilnehmende
Diese ca. 4 km lange Themenwanderung für Erwachsene bietet die Gelegenheit, sich beim Wandern mit den eigenen Sinnen und der Natur auseinanderzusetzen. Kleine Impulse, Anekdoten und Wissenswertes über die Sinne von Mensch, Tier und Pflanze werden durch vertiefende Übungen zum Mitmachen ergänzt.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de


18.00 - 19.30 Uhr:  Vortrag „Einsamkeit begegnen“
Ein Angebot von med in Hattingen / vhs für max. 40 Teilnehmende
Einsamkeit belastet Seele und Körper. Beim gemeinsamen Wandern entsteht Raum für Begegnung, Gespräch und neue Zuversicht - Schritt für Schritt zurück ins seelische und körperliche Gleichgewicht. 
Referenten: Dr. Bernhard Kis, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie…St-Elisabeth-Krankenhaus, Hattingen / Anke Trilling, Sporttherapeutin Orthomobile
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

Donnerstag, 11. September 2025

15.00 - 16.30 Uhr: "Entdeckungstour zu Wald- und Wildtieren"
Ein Angebot der Wildnisschule Ruhr für max. 25 Teilnehmende
Bei dieser Familienwanderung entdecken wir gemeinsam den Wald und seine wilden Bewohner. Mit spannenden Geschichten und Spielen lernen Groß und Klein die Lebenswelt der Tiere kennen. Eine unterhaltsame und lehrreiche Tour für die ganze Familie, bei der Naturerlebnis und Spaß im Vordergrund stehen.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

16.00 - 18.00 Uhr: "Wanderung zu den Eseln"  
Ein Angebot der Ruhresel
Auf unserer Wanderung zu den Eseln sammeln wir leckere Kräuter und Blätter für die Esel. Am Stall angekommen genießen wir die Zeit bei den Eseln mit einem leckeren Picknick. Gestärkt und ausgeruht wandern wir dann wieder zu unserem Startpunkt zurück.
Dieses Angebot ist bereits ausgebucht!

17.30 - 20.00 Uhr: "Feierabendrunde im Grünen"
Ein Angebot des Sauerländischen Gebirgsvereins ohne Teilnehmerbegrenzung
Gemütliche Wanderung durch den Schulenberger Wald mit kurzen Pausen, um herrliche Ausblicke zu genießen.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

Freitag, 12. September 2025

10.00 - 11.30 Uhr: "Kneipp`sches Wassertreten im Sprockhöveler Bach"
Ein Angebot des Kneipp-Vereins Ruhr für max. 15 Teilnehmende
Kleine Wanderung von ca. 1 Stunde durch den Schulenberger Wald bis an den Sprockhöveler Bach in der Nähe der Sünsbruchkurve. Barfuß laufen auf einer Wiese und Kneipp`sches Wassertreten im Bach und/oder kalte Knie- und Armgüsse.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

15.00 - 16.00 Uhr: „Dr. Brumm geht wandern“. Bilderbuchkino für Vorschulkinder
Ein Angebot der Stadtbibliothek Hattingen 15 Kinder ohne Erwachsene ab 4 Jahren
Ab in die Berge mit Dr. Brumm! Dr. Brumm macht das, was er jeden Mittwoch macht – wandern gehen! Mit seinen Freunden Pottwal und Dachs marschiert er los.
Anmeldung telefonisch unter 02324 204-3555

17.00 - 18.30 Uhr: "Schnupper-Pilgern für Neugierige"
Ein Angebot der Evangelischen St.-Georgs-Kirchengemeinde für max. 20 Teilnehmende
„Wir gehen weiter“ – so der Untertitel der Holthauser Pilger-Kirche. Und wir meinen damit nicht Entfernung oder gar den Jakobsweg. Zum Wandern gehört bei uns, dass wir an markanten Wegpunkten Stopps einlegen für einen Gedankenimpuls, eine Körperübung, ein Gebet oder einen Gesprächsanstoß, den die Teilnehmenden auf dem folgenden Wegabschnitt dann aufnehmen können (aber nicht zwingend müssen). So nähern wir uns der jahrhundertealten Tradition des Pilgerns an: In den Rhythmus des Gehens kommen, Abstand gewinnen, ein Stück mehr Weite finden, auch innerlich. 
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

Samstag, 13. September 2025

10.00 - 13.00 Uhr: "Familienpilzwanderung"
Ein Angebot der Wildnisschule Ruhr für max. 30 Teilnehmende
Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Pilze! Auf unserer Familienpilzwanderung durch den idyllischen Schulenberger Wald entdecken wir gemeinsam die Vielfalt der heimischen Pilze. Wir sprechen über ihre ökologische Bedeutung, lernen essbare Arten sowie wichtige Giftpilze kennen und werfen einen Blick auf die spannenden Heilwirkungen bestimmter Pilze. Mit kleinen Mitmachaktionen aus der Pilzpädagogik – wie Basteln oder Feuermachen mit Pilzen – wird die Tour zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

20.00 - 22.00 Uhr: "Fackelwanderung über das Gelände der Henrichshütte"
Ein Angebot von HATTINGEN ZU FUSS für max. 15 Teilnehmende
Ausgerüstet mit Wachsfackel starten die Teilnehmenden auf dem Großparkplatz vor dem LWL Industriemuseums Henrichshütte und wandern vorbei an den „Menschen aus Eisen“ in den Gewerbe- und Landschaftspark. Im Licht der Fackeln genießen wir den Blick auf den ältesten Hochofen des Ruhrgebiets. Die 60-Minuten-Tour bietet eine spannende Gelegenheit, die faszinierenden Spuren der Industrialisierung und des Strukturwandels in Hattingen neu zu entdecken.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

Sonntag, 14. September 2025

09.30 - 12.30 Uhr: "Pilgerwanderung Fußläufig“
Ein Angebot der Evangelischen St.-Georgs-Kirchengemeinde ohne Teilnehmerbegrenzung
Für die „Pilger-Kirche“ hat sich eine Wegstrecke von 6 – 8 Km über 3 Std. durch tlw. verschlungene Pfade durch die Hügel rund zum Holthausen bewährt. An markanten Wegpunkten werden Stopps einlegt für einen Gedankenimpuls, für eine Körperübung, für ein Gebet oder einen Gesprächsanstoß, den die Teilnehmenden auf dem folgenden Wegabschnitt dann aufnehmen können (aber nicht zwingend müssen). Thematisches Stichwort ist am 14.9.: „Fußläufig. Vom Tragen und getragen werden“
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

10.00 - 16.00 Uhr: "3-Burgen-Wanderung"
Ein Angebot von HATTINGEN ZU FUSS und dem Verein zur Erhaltung der Isenburg für max. 15 Teilnehmende
Die mittelschwere Wanderung verbindet die drei imposanten Burgen auf Hattinger Stadtgebiet: die Wasserburg Haus Kemnade, die Burg Blankenstein und die Isenburg. Unterwegs erfahren wir einiges über die Geschichte dieser mittelalterlichen Herrschaftssitze. Nach ca. 18 km sind wir auf der Isenburg am Ziel und können uns mit selbstgebackenen Waffeln und anderen Köstlichkeiten stärken.
Anmeldung per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

11.00 - 12.00 / 14.00 - 15.00 Uhr: "Stadtführungen am Tag des offenen Denkmals“
Ein Angebot von HATTINGEN ZU FUSS für je max. 25 Teilnehmende
Einstündige Stadtführung zum Jahresmotto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?"
Anmeldung unter Angabe der Uhrzeit per Mail an kontakt@hattingenzufuss.de

Wir freuen uns auf Sie!

Haftungsausschluss für die Angebote von HATTINGEN WANDERT

Die Teilnahme an den Angeboten von HATTINGEN WANDERT erfolgt auf eigene Gefahr der Teilnehmenden. Gegenüber HATTINGEN ZU FUSS und den von Hattingen zu Fuß beauftragten Dritten sind Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden – z. B. für Verletzungen, Unfälle (eigene oder durch Dritte verschuldet), Verluste, Diebstahl und Beschädigungen von Gegenständen – ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Von diesem Haftungsausschluss ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von HATTINGEN ZU FUSS oder deren beauftragten Dritten beruhen. Ebenfalls nicht vom Haftungsausschluss umfasst sind Schadensersatzansprüche aufgrund der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels notwendig ist (sogenannte Kardinalpflichten). Bei fahrlässiger Verletzung solcher Kardinalpflichten ist die Haftung von HATTINGEN ZU FUSS und deren beauftragten Dritten auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden begrenzt. Die Teilnehmenden haften für jeden Schaden, den sie selbst verursachen.

bottom of page