top of page

Führung "Jüdisches Leben in Hattingen"

Für Gruppen: Bet ha-Midrasch, Bet ha-Chajim und ein Geniza-Grab

1 Std 30 Min.
75 Euro
Platz am Bügeleisenhaus

Beschreibung

Eine Tour für Gruppen von 2 bis 25 Personen: Das Schicksal der jüdischen Familie Cahn bildet den Faden, dem diese zeitgeschichtliche Stadtführung folgt. Um 1870 kommt Norbert Cahn in die Stadt und heiratet Amalie, die Tochter des Metzgers Salomon Schmidt. Ihr Sohn Carl wird den Familienbetrieb in der Hattinger Altstadt weiterführen, bis das Geschäft 1938 arisiert wird. Carl Cahn und  seine Frau Amalie sowie seine Schwestern Bertha, Rosalie und Selma und deren Ehemänner werden in Zamość, Auschwitz, Sobibor und Riga von den Nationalsozialisten ermordet. Von der Cahn ́schen Metzgerei am Haldenplatz führt der Weg vorbei am Bet ha-Midrasch, dem ersten Betsaal der Gemeinde, zum früheren jüdischen Gemeindezentrum und zum Standort der 1938 zerstörten Synagoge. Von dort geht es zum 1893 geweihten Bet ha-Chajim, dem israelitischen Friedhof an der Blankensteiner Straße, wo sich wohl eines der wenigen Geniza-Gräber in Europa befindet. Vorbei am "Braunen Haus", dem "Mein Kampf-Haus" und dem "Hitler-Keller" geht es zurück in die Altstadt. Bitte beachten Sie, dass diese Tour folgende Themen beinhaltet: Rassismus, Antisemitismus, verbale Darstellung von Gewalt, Deportation und Tod. Dieser Stadtrundgang ist für Schülergruppen ab Klasse 8 buchbar! Zusatzinformationen Nicht am Samstag (Schabbat) und hohen jüdischen Feiertagen buchbar. Für Herren ist für den Besuch des israelitischen Friedhofes eine Kopfbedeckung erforderlich. Nach dem Verlassen des Friedhofs ist es Brauch, sich die Hände zu waschen. Dieser HATTINGEN ZU FUSS-Stadtrundgang ist nicht durchgehend barrierearm: Treppen mit bis zu 12 Stufen, leichte Schrägen und die Kopfsteinpflasterung der Hattinger Altstadt können Hindernisse darstellen.


Kontaktangaben

01754194195

kontakt@hattingenzufuss.de

HATTINGEN ZU FUSS | Individuelle Stadtführungen, Auf der Gahr, Hattingen, Deutschland


bottom of page