Kunst im öffentlichen Raum Blankenstein
Für Gruppen: Ein "Art Walk" durch das "Montmartre über der Ruhr"
Beschreibung
Kunst im öffentlichen Raum ist ein Schatz, der allen gehört: Entdecken Sie auf diesem Kunstspaziergang markante Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke und weitere Highlights. Kunst findet nicht nur im Museum statt – sie begegnet uns auf Friedhöfen und an Straßenkreuzungen, in Parks und auf Plätzen, an Fassaden und in Foyers. Seit jeher schmücken sich Städte mit Kunstprojekten. Dabei muss Kunst nicht immer gefallen; sie soll anregen, irritieren, berühren – und bereichert so das Stadtbild. Auch in Hattingen hat Kunst im öffentlichen Raum eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Auf unserem Streifzug durch die Auftragskunst der Stadt berichte ich von den Einrichtungen und Akteuren, die diese Werke initiiert oder gestiftet haben, und lade dazu ein, einmal genauer hinzuschauen. Sie erfahren viel Spannendes über die vielfältigen Kunstobjekte, die für alle in Parks, auf Straßen und Plätzen zugänglich sind. Lassen Sie sich inspirieren! Eine mit Mosaiken verzierte Hausfassade der 50er Jahre, ein sagenhaftes Denkmal, ein blanker Stein, eine wasserumflutete und eine beleuchtete Stele, ein ungezügelter Kanzler, ein Phallussymbol mit Gesicht, ein durchscheinendes Steinportrait, ein polynesischer Tiki, Bohnen auf Protestmarsch, ein Streichholz mit Burnout und eine gesprayte Banane - nirgends sonst in Hattingen findet man so viel öffentliche Kunst auf engstem Raum wie in Blankenstein. Bei meiner Stadtführung "Kunst im öffentlichen Raum IV" geht es zur öffentlichen Kunst nach Blankenstein. Den nordöstlichen Hattinger Stadtteil nennen Insider liebevoll das "Montmartre über der Ruhr" und dort lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen: Hier steht Kunst eben nicht nur im Stadtmuseum – man findet sie an Straßenkreuzungen und in Hinterhöfen, in Parks und auf Plätzen, an Fassaden und in Foyers. Die Stadtteilerkundung zu über einem Dutzend Kunstwerken dauert rund 90 Minuten und endet während der Ausstellungssaison mit einem Besuch der Galerie "Kleine Affäre" am Marktplatz. Für Schulklassen ist der Rundgang ab Jahrgangsstufe 10 geeignet. Für Gruppen bis 25 Personen. Buchung bis 14 Tage vor Termin, Verfügbarkeit vorausgesetzt. Zusatzinformationen Der Stadtrundgang ist nicht komplett barrierefrei (leichte Schrägen, Treppen mit bis zu acht Stufen).
Kontaktangaben
01754194195
kontakt@hattingenzufuss.de
HATTINGEN ZU FUSS | Individuelle Stadtführungen, Auf der Gahr, Hattingen, Deutschland