top of page

Stadtführung "Film ab-Drehort Hattingen"

Hollywood an der Ruhr: Von Romy Schneider bis "Die Tribute von Panem"

  • 2 Stunden
  • 110 Euro
  • Stadtmodell auf dem Untermarkt

Beschreibung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wo Til Schweiger ("Der bewegte Mann") und Billy Boyd ("Der Herr der Ringe") in Hattingen chillten oder warum Günter Strack ("Diese Drombuschs") die Tauben auf dem Kirchplatz vergiftete? Dann sind Sie bei der HATTINGEN ZU FUSS- Stadtführung "Film ab: Drehort Hattingen" genau richtig! Anhand von Fotografien, Anekdoten und unterhaltsamen Hintergrundinformationen zu Produktionen, Schauspielern und Gebäuden bekommen Sie bei der zweistündigen Tour ein umfassendes Bild von den Drehorten und den dazugehörigen Geschichten vieler TV-, Kino- und Kurzfilme, die in den letzten 50 Jahren in Hattingen entstanden sind. Der Stadtrundgang führt u.a. zu den Drehorte folgender Produktionen: "Die Taubenaffäre" (1970), "Stromberg – Die letzte Nacht" (1981), "Lass dich überraschen" (1988), "Ebbies Bluff" (1992), "Der Clown" (1997), "Nachbarn" (1998), "Alarm für Cobra 11" (2001/ 2008/ 2014), "Speer und Er" (2005), "Flying Scotsman – Allein zum Ziel" (2006), "Heldt" (2018), "Renn' zur Million… wenn du kannst!" (2019), "Apollo 9 ¾" (2021), "Wenn Menschen verschwinden" (2022) und "Die Tribute von Panem: Das Lied von Vogel und Schlange“ (2022). Zudem begegnen uns bei der "Film ab: Drehort Hattingen"-Tour u.a. Romy Schneider und Marie-Luise Marjan, Claus Biederstaedt und Günter Stracke, Claude-Oliver Rudolph und Sebastian Koch, Erdoğan Atalay und René Steinke, Janina Kunze und Kai Schumann, Jochen Schröder und Markus Majowski, Til Schweiger und Heiner Lauterbach, Rudi Carrell und Helge Schneider, Daniel Aminati und Rebecca Mir, Klaus Wennemann und Henning Baum, Billy Boyd und Jonny Lee Miller sowie Diana Frank und Sven Martinek. Für Gruppen bis 25 Personen Buchung bis 14 Tage vor Termin, Verfügbarkeit vorausgesetzt Zusatzinformationen Diese Stadtführung wird dienstags bis sonntags zwischen 10 und 17 Uhr angeboten. Zuzüglich individueller Eintritt in das LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (an der Museumskasse bezahlbar). Die Tour endet im LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen Der Stadtrundgang ist nicht komplett barrierefrei (leichte Schrägen, Treppen mit bis zu acht Stufen). Es gelten die zum Zeitpunkt der Führung aktuellen Hygieneregeln.


Kontaktangaben

01754194195

kontakt@hattingenzufuss.de

HATTINGEN ZU FUSS | Individuelle Stadtführungen, Auf der Gahr, Hattingen, Deutschland

bottom of page