top of page

Führung „Kunst im öffentlichen Raum II"

Für Gruppen: Ein unterhaltsamer "Art Walk" zur Kunst für Jedermann

2 Std.
110 Euro
Rathausplatz

Beschreibung

Kunst im öffentlichen Raum ist ein Schatz, der allen gehört: Entdecken Sie auf diesem Kunstspaziergang markante Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke und weitere Highlights. Kunst findet nicht nur im Museum statt – sie begegnet uns auf Friedhöfen und an Straßenkreuzungen, in Parks und auf Plätzen, an Fassaden und in Foyers. Seit jeher schmücken sich Städte mit Kunstprojekten. Dabei muss Kunst nicht immer gefallen; sie soll anregen, irritieren, berühren – und bereichert so das Stadtbild. Auch in Hattingen hat Kunst im öffentlichen Raum eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Auf unserem Streifzug durch die Auftragskunst der Stadt berichte ich von den Einrichtungen und Akteuren, die diese Werke initiiert oder gestiftet haben, und lade dazu ein, einmal genauer hinzuschauen. Sie erfahren viel Spannendes über die vielfältigen Kunstobjekte, die für alle in Parks, auf Straßen und Plätzen zugänglich sind. Lassen Sie sich inspirieren! Nord-Route (Start/Ziel Rathausplatz) Bernhard Kleinhans, ST. GEORG (1990), Rathausplatz Bruno Spychalski, KRANICHE/BERGLEUTE (1950er Jahre), Rathausplatz Holger Vokert, PERSPEKTIVE BRAUCHT DER MENSCH (2012), Rampe zum Gewerbe- und Landschaftspark Zbigniew Fraczkiewicz, MENSCHEN AUS EISEN (2020), Gewerbe- und Landschaftspark Paolo Schiavocampo, KUNSTZONE HENRICHSHPARK (1992), Gewerbe- und Landschaftspark Gereon Lepper, KENNTNIS DER EINZUSCHLAGENDEN RICHTUNG (2006), Gewerbe- und Landschaftspark Karl Manfred Rennertz, EI (2010), LWL Industriemuseum Henrichshütte Thomas Baumgärtel, BANANE (2021), LWL Industriemuseum Henrichshütte Gereon Lepper, DER SPÄHER (1988), Gewerbe- und Landschaftspark Wilhelm de Graaf, GLASFENSTER (1961), Amtshaus Bahnhofstraße 48 Prof. Martin Einsele, BRUNNEN "SCHNECKE" (1985), Bahnhofstraße Ulla H´loch-Wiedey, GEGEN DAS VERGESSEN (1987), Synagogenplatz Egon Stratmann, KREUZ (2008), kath. Friedhof Bismarckstraße Für Schulklassen ist der Rundgang ab Jahrgangsstufe 10 geeignet. Für Gruppen bis 25 Personen Buchung bis 14 Tage vor Termin, Verfügbarkeit vorausgesetzt Zusatzinformationen Der Stadtrundgang ist nicht komplett barrierefrei (leichte Schrägen, Treppen mit bis zu acht Stufen). Es gelten die zum Zeitpunkt der Führung aktuellen Hygieneregeln.


Kontaktangaben

01754194195

kontakt@hattingenzufuss.de

HATTINGEN ZU FUSS | Individuelle Stadtführungen, Auf der Gahr, Hattingen, Deutschland


bottom of page