top of page

Hattingen wandert: Eine Woche voller Naturerlebnisse

Autorenbild: Lars FriedrichLars Friedrich


Ein Teil der Akteure der HATTINGEN ZU FUSS Aktionswoche HATTINGEN WANDERT

Wandern liegt im Trend: Laut einer aktuellen Umfrage des IfD Allensbach zählt es zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Rund elf Prozent der Befragten gaben 2024 an, regelmäßig zu wandern. Dabei stehen Naturerleben, Bewegung, Gesundheit und Geselligkeit im Mittelpunkt der Motivation.


Diesen positiven Trend greift die Aktionswoche HATTINGEN WANDERT auf. Vom 7. bis 14. September 2025 bietet das Event eine Vielzahl spannender Wanderangebote – organisiert von HATTINGEN ZU FUSS-Koordinator Bernd Jeucken in Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Akteuren.


HATTINGEN ZU FUSS Wanderführer Bernd Jeucken

„Unser Ziel ist es, Menschen für das Wandern zu begeistern, ihnen die Natur näherzubringen und in Kontakt zu kommen“, erklärt Jeucken. Gemeinsam mit einem Dutzend Partnern hat er ein abwechslungsreiches Programm mit aktuell 23 kostenlosen Veranstaltungen zusammengestellt. Von einer Survivalwanderung für Grundschulkinder bis hin zu einer Kneipp-Wanderung am Sprockhöveler Bach – für alle Altersgruppen ist etwas dabei. „Und nebenbei erlebt man die Heimat aus einem anderen Blickwinkel und sieht, dass Hattingen mehr ist als nur die Altstadt.“


Vielfältige Kooperationen und ein besonderes Extra


Die Aktionswoche wird von zahlreichen Vereinen und Experten unterstützt. Mit dabei sind unter anderem die Berg- und Skigilde, der Kneipp-Verein, der SGV sowie Natur- und Wanderexperten wie Ilka Markwardt, Sabrina Alexander, Uli Auffermann, Martin Maschka und Tom Rüttgers. Auch die Pilgerkirche Holthausen, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek steuern spannende Angebote bei.


Ein besonderes Highlight setzt die Hattinger Traditionsbäckerei Nieland: Während der Aktionswoche wird eigens ein Fitnessbrot kreiert, das in der Altstadt-Backstube frisch gebacken und in den Filialen angeboten wird.


Wandern: Von der Notwendigkeit zur Leidenschaft


Dass Wandern heute als Freizeitvergnügen gilt, war nicht immer so. HATTINGEN ZU FUSS-Gründer Lars Friedrich erklärt: „Historisch begann alles mit dem Pilgern, doch bis Industrialisierung war Mobilität ein Luxus, den sich nur wenige leisten konnten. Erst im Zeitalter der Eisenbahn wurde Wandern als Freizeitbeschäftigung populär.“


Friedrich erinnert sich an seine erste bewusste Wanderung: Mit 12 Jahren begleitete er Bundespräsident Carl Carstens von Hattingen nach Werden. Auch Bernd Jeucken entdeckte früh seine Leidenschaft: „Mit fünf Jahren wanderte ich am holländischen Nordseestrand, mit zehn erklomm ich in Turnschuhen einen 2.500 Meter hohen Gipfel in den Dolomiten.“


Mit HATTINGEN WANDERT wollen die Initiatoren nun weitere unvergessliche Erlebnisse schaffen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Das vorläufige Programm der Aktionswoche kann im *.pdf-Format hier heruntergeladen werden:



 

Die Akteure von HATTINGEN WANDERT:

HATTINGEN ZU FUSS

 
 
 

2 comentarios


Lars Friedrich
Lars Friedrich
11 mar

Vielen Dank für Ihren Kommentar! Die Anmeldephase beginnt im Mai 2025. Ab dann können Sie alle Angebote von HATTINGEN ZU FUSS kostenlos buchen. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie zudem alle Informationen zum jeweiligen Startpunkt.

Me gusta

Sille Wieczorek
Sille Wieczorek
11 mar

Leider steht da nicht wo man sich genau für welche Wanderung anmelden kann und wo der Treffpunkt ist.

Bitte ergänzen 👍🏽

Me gusta
bottom of page