Stadtführung „Hattingens starke Frauen“
Auf den Spuren starker Frauen aus Politik, Kunst, Musik und Religion
- 1 Std. 30 Min.1 Stunde 30 Minuten
- 75 Euro75 €
- Stadtmodell auf dem Untermarkt
Beschreibung
Eine Tour für Gruppen von 2 bis 25 Personen: Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren starker Frauen aus Politik, Kunst, Musik und Religion in der Hattinger Stadtgeschichte. Im allgemeinen Bewusstsein, in den Geschichtsbüchern und bei der Straßenbenennung sind die Frauen einer Stadt leider auch heute noch unterrepräsentiert. Bei rund 360 öffentlichen Straßen in Hattingen haben rund ein Dutzend weibliche Namen! Dabei ist das sogenannte schwache Geschlecht stärker denn je. Bei diesem Rundgang lernen Sie die weibliche Seite der Hattinger Altstadt kennen. Mitten auf dem Hattinger Kirchplatz steht die „Hattingia", die wohl schweigsamste Frau in Hattingen. Sie ist die erste Station auf unserem Rundgang, der sich natürlich nicht nur an Frauen wendet. Freuen Sie sich auf Biografien bekannter Frauen wie z.B. des revolutionären „Flintenweibs*“ Mathilde Franziska Anneke, der jüdischen Silberschmiedin Emmy Roth, der „Mutter der Nation“ Marie-Luise Marjan, der Ordensgründerin Schwester Theresia Albers, der ersten Hattinger Stadtverordnete Helene Obernbaak, der ersten und bislang einzigen deutschen Miss Universe Marlene Schmidt, der Grafikerin Hildegard Schieb und der Sängerin und Frontfrau von Frida Gold, Alina Süggeler. Außerdem verrate ich, was Romy Schneider mit Hattingen in Verbindung bringt! Für Gruppen bis 25 Personen Buchung bis 14 Tage vor Termin, Verfügbarkeit vorausgesetzt Zusatzinformationen Der Stadtrundgang ist nicht komplett barrierefrei (leichte Schrägen, Treppen mit bis zu acht Stufen). * das "Flintenweib" ist ein zeitgenössischer Ausdruck des 19. Jahrhunderts
Kontaktangaben
01754194195
kontakt@hattingenzufuss.de
HATTINGEN ZU FUSS | Individuelle Stadtführungen, Auf der Gahr, Hattingen, Deutschland