top of page

Stadtführung "Gethmanns Gartenreich"

Ein Rundgang durch einen der ersten öffentlichen Gärten in Deutschland

  • 1 Stunde 30 Minuten
  • 75 Euro
  • Marktplatz Blankenstein

Beschreibung

Eine Tour für Gruppen von 2 bis 25 Personen: Mein geführter Rundgang durch einen der ersten öffentlichen Gärten in Deutschland, ab 1808 angelegt von Kommerzienrat Carl Friedrich Gethmann. Bis zur IGA Metropole Ruhr 2027, der Internationalen Gartenausstellung im Jahr 2027, soll der Garten im Hattinger Ortsteil Blankenstein aufblühen: in der „Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ ist das denkmalgeschützte Areal Teil des Projektes „Unsere Gärten". Der Tuchhändler, Bergwerksbesitzer und Schiffsreeder Carl Friedrich Gethmann begann ab 1808 auf den Höhen des Ruhrtals einen Garten anzulegen. Ein Gelände oberhalb eines abfallenden Steilhangs in Blankenstein mit weitem Blick ins Ruhrtal war der richtige Ort für seinen romantischen Landschaftsgarten im Englischen Stil. Gethmann war Bauherr und zugleich auch sein eigener Gartenarchitekt. Meine Landschaftsführung startet auf dem Markplatz und führt am Stammhaus Gethmann und den Gethmannschen Häusern, vorbei an der Familiengruft, in den Unternehmergarten. Dort besuchen wir u.a. die Wilhelmshöhe und den Friedrichsberg, das Belvedere und den Schneckengang, den Platz an den drei steinernen Tischen, die ehemalige Grotte, die Einsiedelei sowie den Königsplatz. Für Gruppen bis 25 Personen Buchung bis 14 Tage vor Termin, Verfügbarkeit vorausgesetzt Zusatzinformationen Der Stadtrundgang ist nicht komplett barrierefrei (teilweise starke Schrägen, Treppen mit bis zu acht Stufen).


Kontaktangaben

01754194195

kontakt@hattingenzufuss.de

HATTINGEN ZU FUSS | Individuelle Stadtführungen, Auf der Gahr, Hattingen, Deutschland

bottom of page